Der Denksalon Revitalisierender Städtebau wird vom 22. bis 23. Juni 2012 in Görlitz/Zgorzelec stattfinden. Das Thema: Städtische Resilienz – Zwischen Unsicherheit und Verlässlichkeit. | www.denksalon-stadt.de
Aus der Vorankündigung:
„Im Hinblick auf die zunehmend wahrgenommenen Unsicherheiten in vielen städtischen Handlungsbereichen werden Resilienzstrategien mit gesellschaftlichem, ökologischem und ökonomischem Bezug als wichtiger Beitrag für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung aktuell diskutiert. Anknüpfend daran, möchten wir uns im Rahmen des Denksalons, im gemeinsamen Diskurs mit Ihnen, diesem Thema im Kontext europäischer Stadtentwicklung nähern und die Bedeutung von städtischer Resilienz – zwischen Unsicherheit und Verlässlichkeit – aufspüren. Das Görlitz Kompetenzzentrum will vorausblickende und langfristige Strategien betrachten, die heute ergriffen werden (müssen), um lebenswerte Städte zu erhalten, ohne zukünftige Entwicklungen zu hemmen. In drei Themenforen werden Hintergründe und Perspektiven aktueller Stadtentwicklungsaufgaben in einem Spektrum zwischen Baukultur, Bürgerengagement, Ressourceneffizienz, Gemeinwesen und Wirtschaft besprochen. Städtische Resilienz wird dabei als ein stetiger Lern- und Anpassungsprozess betrachtet.“
Das detaillierte Tagungsprogramm sowie Informationen zur Anmeldung sind ab Mitte April hier verfügbar.
Das seit 2005 ausgerichtete internationale Symposium Denksalon Revitalisierender Städtebau erörtert anhand unterschiedlicher Jahresthemen Möglichkeitsräume für eine zukunftsgerichtete Entwicklung europäischer Städte aus Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Hierfür wurde ein spezifisches Veranstaltungsformat entwickelt, welches den disziplinübergreifenden Dialog in den Vordergrund stellt.